Laffelder Schützen feiern zur Frühkirmes 2025 ihre Majestäten

König und Prinz sind Vater und Sohn

Ein ganz besonderer Moment für unsere Schützenbruderschaft St. Josef Laffeld: Nach exakt 40 Jahren steht Franz Schröder erneut als Schützenkönig an der Spitze unserer Gemeinschaft – begleitet von seiner Frau Heike als Königin. Bereits 1984 regierte er die Bruderschaft, damals noch an der Seite seiner Schwester.

Nun – vier Jahrzehnte später – kehrt er als Ehrenpräsident des Trommler- und Pfeiferkorps Cäcilia in die Königswürde zurück und macht damit die diesjährige Frühkirmes zu einem emotionalen Höhepunkt.

Bereits am Samstag hatten wir die Ehre, unsere Majestäten feierlich abzuholen – doch der Wettergott meinte es nicht ganz so gut mit uns. Bei teils starkem Regen zeigte sich unsere Königin jedoch spontan und stilvoll: Kurzerhand trat sie in einem wunderschönen Kleid ihrer Tochter vor die Türe, um sich dem Festzug anzuschließen. Der geplante Zugweg durch das Dorf musste wetterbedingt stark verkürzt werden – doch das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch.

Doch damit nicht genug: Mit Yannik Schröder stellt die Familie Schröder auch den Prinzen der Bruderschaft – und somit kommt der König und Prinz aus einem Haus! Der Prinz wurde begleitet von Moritz Kleinjans und Hendrik Schröder.

Als Schülerprinz repräsentierte Louis Heuter mit seinen Begleitern die jüngste Generation unserer Bruderschaft eindrucksvoll.

Der Königswalzer am Samstag Abend auf dem Festzelt war ein voller Erfolgt und es befanden sich zweitweise drei Generationen der Familie “Franz Schröder” auf der Tanzfläche.

Unsere Majestäten am sonnigen Sonntag:

Der Kirmessonntag begann mit Gottesdienst und Frühschoppen und fand seinen Höhepunkt in Parade und Ehrentanz der Majestäten.
Ein stimmungsvoller Festabend im Zelt rundete das Programm ab.

Am Montag gedachten wir gemeinsam auf dem Friedhof der Verstorbenen und feierten eine heilige Messe im Festzelt, bevor ein gemeinsames Frühstück die Frühkirmes festlich beschloss.

Unser Frühstück (vielen lieben Dank an dieser Stelle an unsere Frauen)